Terminübersicht:
So 14. August '22 - 16:30 Uhr
Storysommer im Kulturgärtle hinterm Chambinzky - mehr dazu…
So 11. September '22 - 16:30 Uhr
Storysommer im Kulturgärtle hinterm Chambinzky - mehr dazu…
So 09. Oktober '22 - 19:00 Uhr
GeschichtenmiXXer - mehr dazu…
So 13. November '22 - 19:00 Uhr
Jenseits aller Wissenschaften, diesseits der Phantasie… - mehr dazu…
So 11. November '22 - 19:00 Uhr
So 08. Januar '23 - 19:00 Uhr
So 12. Februar '23 - 19:00 Uhr
1001 Nacht Teil 2 - "Der Träger und die drei Damen" - mehr dazu…
So 12. März '23 - 19:00 Uhr
Ovid: "Alles wandelt sich" - mehr dazu…
So 09. April '23 - 19:00 Uhr
So 14. Mai '22 - 19:00 Uhr
Zu den einzelnen Veranstaltungen:
Storysommer
So 14. August '22 - 17:00 Uhr
im Kulturgärtle gleich hinterm Chambinzky


mit Kerstin Lauterbach, Bettina Markones, Luise Narang, Angelika Krauss
Wir wandern für den Sommer ins lauschige "KulturGärtle" des Theater Chambinzky. Da öffnen wir einen Koffer voller abenteuerlicher, erstaunlicher und spannender Geschichten aus aller Welt.
Für Menschen von 5 - 105
Beginn: 16:30 (bis ca 18:00 Uhr incl. Pause)
Ort: Valentin-Becker-Str. 2 Würzburg (Hinterhof) - bei schlechtem Wetter im Theater im "Blauen Salon"
Eintritt: 10,-€ (Kinder bis 10 Jahre frei)
Storysommer
So 11. September '22 - 17:00 Uhr
im Kulturgärtle gleich hinterm Chambinzky


Kerstin Lauterbach, Sonja Sperber und Petra Weller
Wir wandern für den Sommer ins lauschige "KulturGärtle" des Theater Chambinzky. Da öffnen wir einen Koffer voller abenteuerlicher, erstaunlicher und spannender Geschichten aus aller Welt.
Für Menschen von 5 - 105
Beginn: 16:30 (bis ca 18:00 Uhr incl. Pause)
Ort: Valentin-Becker-Str. 2 Würzburg (Hinterhof) - bei schlechtem Wetter im Theater im "Blauen Salon"
Eintritt: 10,-€ (Kinder bis 10 Jahre frei)
GeschichtenmiXXer
So 09. Oktober '22 - 19:00 Uhr

mit Martin Hanns, Kerstin Lauterbach, Sonja Sperber & Cordelia Schuster
Wir eröffnen die Spielzeit traditionell mit einem GeschichtenmiXXer, bei dem das ganze Team des Storykellers sich bunt gemischt durch die Erzähltraditionen der Welt erzählt. Hier kann jeder seine Lieblingsgeschichten finden. Als Gast begrüßen wir aus Fürth die Erzählerin Cordelia Schuster
Jenseits aller Wissenschaften, diesseits der Phantasie…
So 11. November '22 - 19:00 Uhr

mit Sonja Sperber & Petra Weller
Schon seit Urzeiten versuchen wir unsere Welt mit ihren spannenden, geheimnisvollen und manchmal verwirrenden Phänomenen zu erklären. Heute übernehmen dies Wissenschaften aller Art – früher aber erzählten uns Märchen und Geschichten von den Geheimnissen der Welt und brachten Erklärungen für Unerklärliches und Verwunderliches.
Eine Auswahl dieser Geschichten hören Sie an diesem Abend: poetisch, skurril, überraschend – und wer weiß, vielleicht mit einem Körnchen Wahrheit...
Ich. Du. Wir
So 11. Dezember '22 - 19:00 Uhr

mit Alexandra Kampmeier
Miteinander geht nicht, ohne einander ebenso wenig. Und schon sind wir mittendrin im Gewühle der Gefühle.
Alexandra Kampmeier erzählt Geschichten von Aufbruch und Abbruch, von Mitgefühl und Missverständnis, von Zank und Zärtlichkeit.
Ein Abend für Lachfalten und Tränendrüsen. Temporeich, scharfsinnig und herrlich ehrlich. So kommen wir am Ende durch einander durchs Durcheinander.
1001 Nacht - Teil 2
"Der Träger und die drei Damen"
So 12. Februar '23 - 19:00 Uhr

mit Martin Hanns
Martin Hanns stellt im 2. Teil seiner Reihe den Geschichtenkomplex "Der Träger und die drei Damen" in den Mittelpunkt. Die Geschichten einer ganzen Feierrunde werden zu Gehör gebracht, damit das große Geheimnis der Gastgeberinnen schließlich gelüftet und gelöst werden kann.
Wenige Geschichtensammlungen haben so tiefe Spuren hinterlassen wie diese Sammlung von "Sex & Crime"-Geschichten aus dem Orient, die in ihrer ursprünglichen Fassung noch keinerlei Kindergeschichten enthielt. Sinnliches und Liderliches, Grausames und Poetisches vereinen sich in "1001 Nacht" in einer Erzählfreude, die noch heute ihresgleichen sucht.
Ovid: Alles wandelt sich
So 12. März '23 - 19:00 Uhr

mit Martin Ellrodt
Vor 2019 Jahren erschien in Rom ein Buch, dessen Autor, Publius Ovidius Naso, Geschichten erzählte, die noch älter waren: in 15 Büchern versammelte er bekannte und unbekannte Mythen und Sagen der griechischen und römischen Welt. Die Art aber, wie er sie verband und ausgestaltete, lässt heute noch staunen: ein rauschhafter Flug über die Abgründe und Untiefen des Seelenlebens, ein Kaleidoskop der Welt mit all ihren sinnlichen Erfahrungen, ein Kanon des Gelächters und der Seufzer.
Die "Metamorphosen" von Ovid sind ein Gewebe aus roten und Schicksalsfäden, das uns Menschen im Wachen wie im Schlafen umfängt, sich immer wieder zu neuen Bildern von menschlichem und göttlichem Schicksal formt, und das von fortwährender Verwandlung spricht, die niemals endet, von Stein zu Schlange zu Baum zu Mensch zu Vogel zu Stern.
Martin Ellrodt hat aus über 250 Geschichten seine Lieblingsverwandlungen ausgewählt, getreu seinem Vorbild die bekannten mit den unbekannten gemischt, und erzählt sie nun in eigenen Worten nach.
(Dauer: Ca 60 Minuten)
GeschichtenmiXXer
So 14. Mai '23 - 19:00 Uhr

mit Martin Hanns, Kerstin Lauterbach, Sonja Sperber & Gäste
Zum Abschluss der Spielzeit und wie immer am Muttertag erzählt noch einmal das gesamte Storykellerteam zusammen mit Gästen quer durch die Erzähltraditionen der Welt. Da ist sicher für jeden etwas dabei.